Catania wurde mehrmals durch Erdbeben und Lavaströme des Ätnas zerstört, ist aber immer wieder aus der Asche auferstanden. Die schlimmste Katastrophe ereignete sich im Jahr 1693, als ein starkes Erdbeben die Stadt fast dem Erdboden gleichmachte. Die Stadt wurde jedoch im damals modischen Barockstil wieder aufgebaut, wobei schwarzer Lavastein verwendet wurde, der ihr heute ein unverwechselbares Aussehen verleiht.
Piazza del Duomo und der berühmte Elefant
Das Herz der Stadt ist die Piazza del Duomo, die von prächtigen Barockbauten umgeben ist. Die Dominante des Platzes ist der Elefantenbrunnen, das Symbol Catanias: ein schwarzer Lavaelefant, der einen ägyptischen Obelisken trägt. Der Elefant, bekannt als "Liotru", soll der Legende nach die Stadt vor weiteren Katastrophen schützen. Niemand weiß genau, woher der Elefant stammt, aber die Einheimischen sind von seinen Schutzkräften nicht begeistert.
In der Nähe befindet sich die Kathedrale der Heiligen Agatha, der Schutzpatronin der Stadt, deren Festtag im Februar mit einem spektakulären Fest gefeiert wird.
![Catania](/img/t1100h0/blogimg/leto/sicilia/catania-fontana-elefante.jpg)
Via Etnea - die Hauptschlagader der Stadt
Die Hauptstraße Catanias ist die Via Etnea, die sich direkt auf den Ätna zubewegt. Sie ist gesäumt von eleganten Palästen, Cafés und Geschäften, in denen man traditionelle sizilianische Süßigkeiten wie Cannolo oder eine erfrischende Granita mit Brioche genießen kann.
Der Markt La Pescheria - ein gastronomisches Erlebnis
Nur einen kurzen Spaziergang von der Kathedrale entfernt befindet sich der geschäftige Markt La Pescheria, auf dem sich die Aromen von frischem Fisch, Gewürzen und sizilianischen Spezialitäten vermischen. Ein morgendlicher Besuch auf diesem Markt ist eine gute Gelegenheit, die wahre Atmosphäre Catanias zu erleben - die lauten verkäufer, bunte Stände und eine große Auswahl an lokalen Köstlichkeiten.
![Catania](/img/t1100h0/blogimg/leto/sicilia/catania-trh.jpg)
Römisches Theater und andere Sehenswürdigkeiten
Catania birgt ein großes Geheimnis - unter den heutigen Straßen liegt eine antike römische Stadt. Vielleicht stoßen Sie bei Ihrem Rundgang auf die Überreste des römischen Amphitheaters, das einst zu den größten Italiens gehörte, doch ein Großteil davon ist noch unter modernen Gebäuden verborgen. Einen kurzen Spaziergang von der Hauptstraße Via Etnea entfernt können Sie auch ein faszinierendes römisches Theater entdecken, das teilweise in den Boden eingelassen ist.
![Catania](/img/t1100h0/blogimg/landingimg/Summer/sicilie/catania.jpg)
Einen Besuch wert ist auch das Castello Ursino, eine Festung aus dem 13. Jahrhundert, die heute als Museum dient.
Besteigung des Ätna - ein einmaliges Erlebnis
Catania ist der ideale Ausgangspunkt für einen Ausflug zum Ätna, dem höchsten aktiven Vulkan Europas. Seine Hänge können mit der Seilbahn, einem Geländewagen oder zu Fuß erreicht werden, und die Aussicht auf die mit Lava gefüllte Landschaft ist unvergesslich.
![Etna sopka](/img/t1100h0/blogimg/leto/sicilia/etna-sopka.jpg)
Catania ist eine Stadt der Kontraste - wild und pulsierend, historisch und modern, vom Vulkan geprägt und immer noch pulsierend lebendig. Ob Sie nun wegen der Geschichte, der Gastronomie oder der Naturschönheiten hier sind, Sie werden nicht enttäuscht sein.