Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß der Datenschutzerklärung zu.

Einstellung Alle akzeptieren

Wann?
2

Personen

  • Erwachsene

    2

  • Kinder

    0

Optionen

  • Verpflegung

  • Unterkunftstyp

  • Ausstattung

  • Aktivitäten

  • 0 m

    3 000 m

Ostern ist in Italien nicht nur ein Ausdruck tiefen Glaubens, sondern auch ein Fest traditioneller Bräuche und kulinarischer Genüsse. Für Touristen aus aller Welt ist dieser Feiertag eine einmalige Gelegenheit, die italienische Kultur und das italienische Brauchtum hautnah zu erleben und in die festliche Atmosphäre des Frühlings und der Erneuerung einzutauchen.

Traditionelle Zeremonien

Der Vorabend des Osterfestes ist in den Städten und Dörfern Italiens von Aufregung und Vorfreude geprägt. Kirchen und Straßen werden mit Blumen und Symbolen des Frühlings geschmückt. Die Prozession mit dem Kreuz, bekannt als "Via Crucis", findet am Abend statt und ist eine der wichtigsten Zeremonien. Es ist eine einzigartige Gelegenheit für Touristen, diesen traditionellen Ritualen beizuwohnen und die Atmosphäre des italienischen religiösen Lebens aufzusaugen.

Ostersonntag

Der Ostersonntag ist der Tag, an dem die italienischen Gläubigen die Auferstehung Christi feiern. Nach dem Morgengottesdienst kehren sie nach Hause zurück, um Familie und Freunde zu treffen und ein traditionelles Osteressen zu genießen. Auf dem Tisch stehen "Agnello al Forno", ein Lammbraten, der das Opfer Christi symbolisiert, und andere Köstlichkeiten wie "Colomba di Pasqua" und "Pastiera Napoletana".

 

Nach dem Mittagessen freut man sich gemeinsam und tauscht Grüße und Geschenke aus.

Die Kinder wachen in der Regel morgens auf und suchen nach bemalten Eiern, die im Garten oder im Haus platziert werden. Diese Eiersuche ist eine lustige und beliebte Aktivität für Kinder und symbolisiert die fröhliche Atmosphäre und die Erneuerung, die mit Ostern verbunden sind.

Rom und der Vatikan

Rom und der Vatikan, das Zentrum der katholischen Kirche, bieten Touristen eine einzigartige Gelegenheit, diese festliche Atmosphäre in ihrer ganzen Pracht zu erleben.

In Rom wird das Osterfest mit einem besonderen Schwerpunkt auf traditionellen religiösen Zeremonien und Feiern gefeiert. Die päpstlichen Liturgien, die im Petersdom stattfinden, sind der Höhepunkt dieses Festes.

Am Karfreitag wird in Rom der feierliche Kreuzweg ("Via Crucis") begangen, der der Kreuzweg hat eine tiefe religiöse Bedeutung und erinnert an das Leiden und die Kreuzigung Jesu Christi. Die Prozession beginnt in der Regel auf dem Lateranplatz und führt zum Kolosseum, dem Symbol des antiken Roms. Während der Prozession werden Kreuze und Statuen, die verschiedene Szenen der Passion Jesu und den Kreuzweg darstellen, getragen.

Der Ostersonntag ist der Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten in Rom. An diesem Tag findet im Petersdom ein feierlicher Gottesdienst statt, der vom Papst geleitet wird. Die päpstliche Liturgie umfasst eine Messe, bei der der Papst eine Predigt hält und die Gläubigen segnet.

Nach dem feierlichen Gottesdienst auf dem Petersplatz findet eine traditionelle Veranstaltung namens "Urbi et Orbi" (An die Stadt und die Welt), bei der der Papst einen Segen über die Stadt und die ganze Welt ausspricht. Das Ereignis wird von Fernsehsendern übertragen und zieht Tausende von Gläubigen und Touristen an, die die Botschaft des Papstes hören und seinen Segen empfangen wollen.

Die gesamte Zeit ist voller Würde, Feierlichkeit und tiefer religiöser Symbolik, die viele Menschen aus der ganzen Welt anzieht. Die Prozessionen in Rom während der Osterzeit sind einer der Höhepunkte des religiösen Kalenders und ein unvergessliches Erlebnis für viele Gläubige und Touristen.

Sizilien

Auf Sizilien wird das Osterfest mit großer Inbrunst und traditionellen Ritualen gefeiert. In vielen Städten und Dörfern gibt es Prozessionen, die "I Misteri" (Die Geheimnisse) oder "La Via Crucis" (Der Kreuzweg) genannt werden und bei denen biblische Szenen dargestellt werden. Die berühmteste Prozession findet in Trapani statt, wo Holzstatuen, die die Kreuzigung Christi darstellen, getragen werden.

Florenz

In Florenz findet der traditionelle "Scoppio del Carro" (Wagenschießen) statt, der seit dem Mittelalter Teil der Osterfeierlichkeiten ist. Bei dieser Veranstaltung wird ein mit Feuerwerkskörpern gefüllter Wagen in die Innenstadt gezogen und verbrannt, um Überfluss und Wohlstand für das kommende Jahr zu symbolisieren.

Procida

Auf der Insel Procida, in der Nähe von Neapel, wird Ostern mit einzigartigen Traditionen gefeiert. Während der "Festa dei Marittimi" (Fest der Seeleute) ziehen Fischer und Seeleute in traditionellen Kostümen und mit Marienstatuen durch die Straßen zum Meer.

Salento

In der süditalienischen Region Salento finden in der Osterzeit traditionelle Tanz- und Musikfestivals namens "Tarantella" statt. Diese Tänze sind tief in der Volkskultur verwurzelt und werden mit dem Fest des Frühlings und der Erneuerung in Verbindung gebracht.

tal Schweiz-Italien

Im schweizerisch-italienischen Tal Val Poschiavo findet die traditionelle Prozession "Pasquè a Poschiavo" statt, die eine einzigartige Kombination aus schweizerischen und italienischen Traditionen darstellt. Während der Prozession werden Statuen und Symbole, die mit Ostern in Verbindung stehen, getragen, und die Teilnehmer singen und tanzen auf dem Weg.