Ein roter See im Herzen der Dolomiten
Mit einer Höhe von 1.178 Metern ist der Lago di Tovel einer der größten Alpenseen im Trentino. Sein klares Wasser spiegelt die umliegenden Kalksteinspitzen der Dolomiten wider und verleiht ihm ein märchenhaftes Aussehen. Seine größte Berühmtheit verdankt er jedoch einem ungewöhnlichen Phänomen, das bis in die 1960er Jahre auftrat: Das Wasser färbte sich in den Sommermonaten rot.
Dieses Phänomen war so ausgeprägt, dass der See den Spitznamen "Lago Rosso" (Roter See) erhielt. Seit langem versuchen Einheimische und Wissenschaftler gleichermaßen, der Ursache dieser seltsamen Färbung auf den Grund zu gehen.
Wie und warum hat der See seine Farbe verändert?
Die Färbung des Sees wurde durch Algen verursacht, die einen roten Farbstoff produzierten. Als die Temperaturen stiegen und der Wasserstand sank, begannen sich die Algen zu vermehren und einen roten Film auf der Oberfläche zu bilden. Organisches Material und Stickstoff vom Vieh, das in dem Gebiet weidete, förderten das Wachstum dieser Algen. Auch die hohen Sommertemperaturen kamen ihnen entgegen - je wärmer es war, desto mehr vermehrten sich die Algen. Weniger Wasser bedeutete wiederum eine höhere Konzentration an Algen und eine intensivere rote Farbe.
Es handelte sich also nicht um Verschmutzung oder eine chemische Reaktion, sondern um einen ganz natürlichen biologischen Prozess.

In den 1960er Jahren begann die Rotfärbung allmählich zu verblassen, bis sie schließlich ganz verschwand. Die Gründe dafür sind nicht ganz klar, aber Experten sind sich einig, dass der Hauptfaktor das Ende der traditionellen Viehweide rund um den See war.
Als die Nährstoffe, die mit den Exkrementen der Tiere ins Wasser gelangten, ausgingen, verloren die Algen ihre Hauptnahrungsquelle, und ihre Population ging drastisch zurück. Auch der Klimawandel und die Klarheit des Wassers könnten eine Rolle gespielt haben, was durch die Regulierung des Tourismus und den Schutz des Parks weiter verbessert wurde.
Heute hat der Lago di Tovel die klassische blaugrüne Farbe der Alpen, die sich je nach Jahreszeit und Wetterlage ändert. Er wird Sie genauso begeistern wie z. B. der Pragser Wildsee.
Was kann man am Lago di Tovel sehen und erleben?
Wir empfehlen unbedingt eine Wanderung um den See - der Rundweg um den Lago di Tovel (ca. 4 km) bietet spektakuläre Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge. Sie können auch die Tierwelt beobachten. In der Gegend leben Gämsen, Murmeltiere und sogar seltene Braunbären.
Wenn Sie eine anspruchsvollere Wanderung wünschen, können Sie vom See aus auf einen der Gipfel des Brenta-Massivs - den Monte Peller - steigen.
Um mehr über den See zu erfahren, empfiehlt sich ein Besuch im Casa del Parco Lago Rosso, einem kleinen Museum, das der Geschichte des Sees und seiner früheren roten Farbe gewidmet ist.
Die Umgebung ist auch ideal für Mountainbiking.

Wann und warum den Lago di Tovel besuchen?
Der See ist von Frühling bis Herbst zugänglich. Am schönsten ist er im Frühling, wenn das Wasser am klarsten ist und die umliegenden Wälder in frischen Farben leuchten, und im Herbst, wenn sich die Landschaft in feurige Töne verwandelt. Im Sommer kann die Gegend belebter sein, bietet aber dennoch viele ruhige Plätze zum Entspannen.
Heute ist der Lago di Tovel zwar nicht mehr rot, aber immer noch einer der zauberhaftesten Seen Italiens. Egal, ob Sie zum Wandern, für die Natur oder für die Geschichte hierher kommen, Sie werden es nicht bereuen.